Mit einem Festakt unterzeichneten alle Clubs eine Urkunde, mit der die Städtepartnerschaft auf einer freundschaftlichen Basis besiegelt wurden. Aus Göppingen nahm eine Delegation von rund zehn Lions-Mitgliedern teil. Die insgesamt 60 Lions aus allen vier Ländern erwartete ein buntes Reise – und Besichtigungsprogramm. Besonders eindrucksvoll empfand die Teilnehmer den Besuch Alter von Stellungen im Gebirge, die Zeugen des ersten Weltkriegs sind. Mittlerweile wurden die historischen Städten mithilfe der europäischen Union zu einem Museum ausgebaut. Neben einer Weinverköstigung stand auch der Besuch der Grenzstadt Nova Gorica auf dem Programm. Bis zur Öffnung des eisernen Vorhangs war die Stadt Gorizia nach dem zweiten Weltkrieg mit einer italienischen Seite und einer neu errichteten slowenischen Stadt faktisch zweigeteilt. 1948 wurde war Grundstein für den neuen Stadtkern von Nova Gorica gelegt, eine Stadt vom Reißbrett aus geplant. Nova Goricia wird 2025 gemeinsam mit seiner italienischen Zwillingsstadt Gorizia und parallel zu Chemnitz Kulturhauptstadt Europas sein.
Im nächsten Jahr werden alle drei Partnerclubs zu Gast in Göppingen sein. Dann wird der Göppinger Lions Club als Gastgeber in 2022 die Jumelage in Göppingen ausrichten.